VEREIN
Der SDWBW ist Treffpunkt und Anlaufstelle für alle, die an lebhaften wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz interessiert sind und steht sowohl Schweizer wie auch Deutschen Unternehmen oder Privatpersonen offen. Wir ermöglichen unseren Mitgliedern eine vielseitige, interessante und attraktive Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch und Informationsbeschaffung.
Netzwerk
Der SDWBW steht über die Landesgrenzen hinaus in engem Kontakt mit zahlreichen Institutionen. Mehr erfahren >
Clubaktivitäten
Wir bieten quartalsweise Clubaktivitäten, wie Fachreferate, Betriebsbesichtigungen, gesellschaftliche Veranstaltungen und Business-Lunches Mehr erfahren >
Mitglieder
Unsere Mitglieder sind hauptsächlich mittelständische Unternehmen und Freiberufler aus Wirtschaft, Industrie und Handel beider Länder. Mehr erfahren >
Historie
Der SDWBW wurde im Jahr 2000 auf Initiative und mit Unterstützung des damaligen Schweizerischen Generalkonsuls von Stuttgart Pius Bucher gegründet.
Der Wirtschaftsclub wurde in der Rechtsform eines Vereins in der Gründungsversammlung am 17.04.2000 errichtet und am 05.05.2000 in das Vereinsregister beim Amtsgericht Karlsruhe eingetragen.
Die bisherigen Präsidenten des Wirtschaftsclubs waren:
2000-2004 Michael Petersen
2004-2005 Friedrich W. Schumacher
2005-2006 Reinhold Güntert
2006-2011 Alfred Schönbauer
2011-2013 Holger Fuhrmann
Seit dem 21.03.2013 ist Manfred Rüdisühli amtierender Präsident.
Netzwerk
Der SDWBW steht über die Landesgrenzen hinaus in engem Kontakt mit der Vereinigung schweizerischer Unternehmen in Deutschland (VSUD), dem Verband schweizerischer Außenwirtschaftskammern (SwissCham), zu diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz und Deutschland, dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und zur schweizerischen Außenwirtschaftsförderung Switzerland Global Enterprise (S-GE), zu Schweizerisch-Deutschen Wirtschaftsclubs in anderen Bundesländern sowie zu verschiedenen Vereinigungen und Handelskammern anderer Länder mit ähnlichen wirtschaftlichen Interessen in Baden-Württemberg. Um die wirtschaftlichen Beziehungen zusätzlich zu fördern, stellt der SDWBW seinen Mitgliedern seine Infrastruktur und sein Netzwerk in beiden Ländern zur Verfügung.
SDWC,
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
www.sdwc.de
SDWBB,
Berlin – Brandenburg
www.sdwbb.de
SDW,
München e.V
www.sdwm.de
Schweizerisch-Deutscher
Wirtschaftsclub e.V. Frankfurt/M
www.sdwc-ffm.de
Deutsch-Schweizerische
Wirtschaftvereinigung zu Düsseldorf e.V.
www.dswev.de
Auslandschweizer-
Organisation Deutschland
www.aso-deutschland.de
Schweizer
Botschaft Berlin
www.eda.admin.ch/berlin
Generalkonsulat
Stuttgart
www.eda.admin.ch/stuttgart
Deutsche Botschaft
in der Schweiz
www.bern.diplo.de
Swisscontact
Germany gGmbH
www.swisscontact.net
Auslandschweizer-
Organisation
www.aso.ch
Clubaktivität
Unsere quartalsweisen Clubaktivitäten, wie Fachreferate, Betriebsbesichtigungen, gesellschaftliche Veranstaltungen und Business-Lunches fördern dabei den Gedankenaustausch und den persönlichen Zusammenhalt der Mitglieder untereinander, und markieren gleichzeitig die Präsenz des SDWBW in Deutschland und der Schweiz.
Erfahren Sie hier mehr zu unseren aktuellen Clubaktivitäten:
Gastgewerbe: alteingesessene Zunft im Digitalen Wandel
22.06.2017 um 18.30 Uhr
Accelerate Spaces
Rotebühlstraße 87
70178 Stuttgart
Firmenbesichtigung PILZ GmbH & Co. KG
Dienstag, 06. Juni 2017
PILZ GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Mitgliederversammlung
& Salü 2017
Dienstag, 14. März 2017,
im Hotel Le Méridien,
Willy-Brandt-Straße 30,
70173 Stuttgart
Mitglieder
Unsere Mitglieder sind hauptsächlich mittelständische Unternehmen und Freiberufler aus Wirtschaft, Industrie und Handel beider Länder. Gegenwärtig zählt unser Wirtschaftsclub ca. 20 Firmenmitgliedschaften und eine ganze Reihe von Privatmitgliedschaften.
Gäste, die unsere Interessen teilen, sind beim SDWBW jederzeit herzlich willkommen.
Sehen Sie hier die Webvisitenkarten ausgewählter Mitglieder des SDWBW: